Ready to Rollout!
Für die effizientere Nutzung regenerativer Energien und den Aufbau eines sogenannten Smart Grids als wichtiger Baustein der Energiewende sind auch intelligente Messsysteme notwendig. Hierfür mussten gewisse Voraussetzungen geschaffen werden. Diese sind nur vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt worden.
Am 31. Januar 2020 hat das BSI die Markterklärung veröffentlicht und somit den Startschuss für den Rollout der intelligenten Messsysteme gegeben. Dieser Prozess wird momentan im Stadtwerk konkret vorbereitet. Moderne Messeinrichtungen werden bereits seit Sommer 2017 für Verbraucher unter 6.000 kWh eingebaut.
Intelligente Messsysteme werden nun schrittweise bei Verbrauchern mit einem Jahresverbrauch von 6.000-100.000 kWh eingebaut, weitere Verbrauchsgruppen folgen. Alle relevanten Verbraucher werden rechtzeitig von ihrem Stadtwerk über den Einbau informiert - mindestens 3 Monate vorher.
Wir schreiben Geschichte!
Unter dem Stichwort „Energiewende“ werden der Ausbau und die Nutzung regenerativer Energien (wie Sonne und Wind) verstanden. Die Energiewende beschreibt den Weg zu einer sicheren und sauberen Energieversorgung. Damit einher geht die Abkehr von fossilen Energieträgern (wie Kohle und Erdgas) sowie der Ausstieg aus der Kernenergie.
Das Energienetz der Zukunft.
In Deutschland hat sich der englische Begriff „Smart Meter“ als Synonym für „intelligente Zähler“ etabliert. Smart Meter sind Stromzähler, die im Haus des Verbrauchers eingebaut sind. Sie zeigen jederzeit aktuelle Verbrauchswerte an und bilden die Schnittstelle zu einem intelligenten Stromnetz.
Zur TechnikGemeinsam ans Ziel.
Die Energiewende ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in eine grüne Zukunft. Für die Energiewende wiederum sind Smart Meter ein sehr wichtiger Baustein. Als Energieversorger sind wir Ihr direkter Ansprechpartner beim Einbau und Betrieb des Smart Meters. Wir erläutern Ihnen die Umstellung, beantworten Fragen zu Kosten und Leistungen und informieren über den Tag des Einbaus.