In Deutschland wird häufig der englische Begriff „Smart Meter“ als Synonym für „intelligente Zähler“ genutzt. Intelligente Messsysteme sind Stromzähler mit einer Kommunikationseinheit, die im Haus des Verbrauchers eingebaut werden. Sie zeigen jederzeit aktuelle Verbrauchswerte an und bilden die Schnittstelle zu einem intelligenten Stromnetz.
Alle Haushalte mit einem jährlichen Stromverbrauch bis zu 6.000 kWh erhalten neue digitale Stromzähler, sogenannte moderne Messeinrichtungen (mME).
Diese moderne Messeinrichtung kann mehr als Ihr bisheriger Zähler. Sie wird nicht fernausgelesen, verfügt allerdings über ein digitales Display. Der Zähler ermöglicht Ihnen, durch Eingabe einer PIN Ihren individuellen Verbrauch zeitraumspezifisch abzurufen. Neben Ihrem aktuellen Verbrauch können Sie ebenfalls den Verbrauch der letzten 24 Stunden, der letzten Woche, des letzten Monats, des letzten Jahres und mehr abrufen.
Ihre historischen Verbrauchsdaten können Sie (in Abhängigkeit des Zeitpunktes der Inbetriebnahme) bis zu zwei Jahre rückwirkend einsehen.
Alle Kunden mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 6.000 kWh erhalten zukünftig ein intelligentes Messsystem (iMSys).
Diese neuen Messsysteme verfügen – im Gegensatz zu modernen Messeinrichtungen – über eine Kommunikationseinheit, das sogenannte Smart Meter Gateway. Dieses Gateway übermittelt die Verbrauchsdaten automatisch, direkt und sicher alle 15 Minuten an den zuständigen Energieversorger. Zusätzlich können dem Stromkunden unterschiedliche historische Verbrauchsdaten visualisiert zur Verfügung gestellt werden. Um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten, gelten höchste Sicherheitsstandards für intelligente Messsysteme. Das intelligente Messsystem ermöglicht es dezentrale größere Verbraucher und die Erzeugungsanlagen wie Photovoltaik (PV) sowie Batteriespeicher smart steuern zu können. So kann die Energie intelligent verteilt und genutzt werden.